
Viele von Euch, sind ja große Frieda Fans und folgen ihren Geschichten auf Facebook.
Leider läuft nicht immer alles nach Plan, sondern auch mal gewaltig schief.
Da ich nicht nur die schönen Seiten eines Hundehalters posten möchte, gibt es mal einen kleinen Unfallbericht: Nachdem sie das letzte Mal zum Tierarzt musste, weil sie einen giftigen Pilz gefressen hatte, ging es gestern zum Tierarzt wegen einer bösen Schnittwunde am inneren Oberschenkel. Von außen überhaupt nicht zu sehen und durch ihr unauffälliges Verhalten, habe ich die Wunde erst 2 Stunden später entdeckt. Frieda muss sich an einem großen Ast oder an Gestrüpp im Garten verletzt haben. Die Wunde war an sich nicht sehr groß, aber das Gewebe darunter war schon mit Blut gefüllt und angeschwollen.
Also Wunde gesäubert und dann ab zum Tierarzt.
Unsere Tierärztin hatte Angst, dass das Gewebe an einer Stelle nekrotisch werden könnte und hat sich dazu entschieden es wegzuschneiden und zu nähen 🙁
Das Friedatier musste dementsprechend schlafen gelegt werden und wurde an Ort und Stelle behandelt.
Jetzt muss Madame 10 Tage mit diesem wunderschönen Stoffkragen durch die Welt laufen, bis die Fäden gezogen werden können. Ich bin aber sehr froh dass uns die Tierärztin, auf meinen Wunsch hin, so einen Stoff-Kragen mitgegeben hat. Ich finde diese Variante 100 Mal besser, als die Plastik-Kragen. So kann sie relativ bequem schlafen und Ihre Sinne werden nicht, wie bei einem Trichter, blockiert . Ein Kragen ist natürlich trotzdem wichtig (egal in welcher Form), damit die Wunde schnell heilen kann. Ohne Kragen würde die Heilung bis zu 3 Wochen länger dauern!
Ich wünsche mir, dass unsere kleine Wildsau schnell wieder gesund wird!